Wunderbarer Rhabarber -Â Sirup und mehr! - Thermomix Rezepte Blogs
Por Zaubertopf
Zaubertopf | 2020-05-09 14:48
Sirup aus Rhabarber ist eine tolle Möglichkeit, sich den Geschmack von Frühling, auch über die Erntezeit hinaus, zu bewahren. Er schmeckt groÃartig in vielen Drinks, vom Prosecco zur alkoholfreien Schorle. Du kannst ihn aber auch in Quark oder Joghurt genieÃen, über Eis oder für die besondere Note in einem Salat-Dressing. Hier kommt das Rezept und weitere tolle Ideen rund um den Rhabarber, lass es dir schmecken.Rhabarber Sirup ? Die ZutatenFür 375 mlUtensilien: Baumwolltuch 1000 g Rhabarber in Stücken 1000 g Wasser 200 g Zucker Saft von 0.5 ZitroneRhabarber Sirup ? Die Zubereitung Rhabarber und Wasser in den Mixtopf geben und 5 Min. | 100 °C | Stufe 1 aufkochen, Garkorb als Spritzschutz aufsetzen. Weitere 30 Min. | 85 °C | Linkslauf | Stufe 1 köcheln lassen. Garkorb abnehmen, auf eine Schüssel stellen und mit einem Baumwolltuch auslegen. Rhabarber abseihen, dabei das Rhabarberwasser auffangen und Rhabarber im Tuch gut auspressen. Rhabarberwasser mit Zucker und Zitronensaft 30 Min. | 105 °C | Stufe 2 ohne Messbecher, mit Garkorb als Spritzschutz, auf 375 ml einkochen. HeiÃen Sirup in eine sterile Flasche füllen.Nährwerte pro Portion à 30 ml: 78 KCAL | 19 G KHTipps & Infos:Rhabarber wird häufig für Kuchen oder Kompott verwendet, deshalb glauben viele er gehöre zu den Obstsorten. Offiziell ist das Staudengewächs aber eine Gemüse-Sorte.Rhabarber enthält nur 20 Kilokalorien pro 100 Gramm. Er enthält wichtige Mineralstoffe wie Kalium, Eisen und Phosphor, sowie Vitamin C und Ballaststoffe. Der fruchtig-saure Geschmack stammt von Fruchtsäuren wie Apfel-, Zitronen- und Oxalsäure. Doch Vorsicht mit Oxalsäure! In gröÃeren Mengen führt sie zu Vergiftungserscheinungen. Deshalb bitte nie die Blätter des Rhabarber essen, sie enthalten besonders viel Oxalsäure. AuÃerdem solltest du Rhabarber immer kochen, dadurch reduziert sich die Säure und das Gemüse wird bekömmlicher.Wenn der Rhabarber frisch...
Quelle:: Zaubertopf I URL: : https://www.zaubertopf.de/rezepte/
Related Post
Usamos cookies propias y de terceros para mejorar la navegación y mostrar publicidad según su navegación.
Si continua navegando consideramos que acepta nuestra politica de cookies.