Russischer Zupfkuchen mit Kirschen - Thermomix Rezepte Blogs
Por Zaubertopf
Zaubertopf | 2022-02-17 02:46
Was ist besser als Russischer Zupfkuchen" Richtig! Russischer Zupfkuchen mit Kirschen! Eine köstliche Variante des Klassikers, die sich auf jeder Kaffeetafel ganz hervorragend macht und natürlich auch irre gut schmeckt. Die Zubereitung übernehmen heute Thermomix® und Backofen für dich. Trink du ruhig schon ein Tässchen Kaffee, während der Duft des Kuchens durch das Haus zieht. Hier unser Rezept für dich!Russischer Zupfkuchen mit Kirschen ? Die ZutatenFür 12 StückeUtensilien: Springform, ca. 26 cm ø 280 g Mehl Typ 405 60 g Kakao 1 Päckchen Backpulver 330 g Zucker Salz 200 g kalte Butter, in Stücken 5 Eier 70 g weiche Butter 500 g Quark 200 g Sahne 1 Päckchen Vanillezucker 1 Glas Schattenmorellen, abgetropftRussischer Zupfkuchen mit Kirschen ? Die Zubereitung Für den Teig Mehl, Backpulver, Kakao, 180 g Zucker, 200 g Butter in Stücken, Salz und 2 Eier in den Mixtopf geben 30 Sek. | Stufe 4 verkneten, zu einer Kugel formen und in Klarsichtfolie einschlagen, 30 Minuten kaltstellen. Für die Füllung 70 g Butter in den Mixtopf geben und 1 Min. | Stufe 4 schaumig schlagen. Quark, Sahne, 150 g Zucker, Vanillezucker, 3 Eier und Salz dazugeben, dann alles 20 Sek. | Stufe 4 verrühren. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Springform (ca. 26 cm) einfetten. Zwei Drittel des Teigs auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund ausrollen. In die Springform geben, dabei einen Rand hochziehen. Quarkmasse auf den Boden geben. Schattenmorellen auf der Masse verteilen. Restlichen Teig in kleinen Zupfen auf dem Kuchen verteilen. Im heiÃen Ofen ca. 60 Min. bei 180 °C Ober-/Unterhitze backen, auskühlen lassen.Nährwerte pro Stück: 398 KCAL | 10 G E | 22 G F | 46 G KHWoher kommt Russischer Zupfkuchen"Der Name klingt als wäre der cremige Käsekuchen mit den Schokoladenflecken aus Russland zu uns gekommen. Doch weit gefehlt. In Russland ist ein solcher Kuchen völlig unbekannt. Statt dessen kam der Name ers...
Quelle:: Zaubertopf I URL: : https://www.zaubertopf.de/rezepte/
Related Post
Usamos cookies propias y de terceros para mejorar la navegación y mostrar publicidad según su navegación.
Si continua navegando consideramos que acepta nuestra politica de cookies.