Kirsch-Mohn-Kuchen mit Streuseln - Thermomix Rezepte Blogs
Por Zaubertopf
Zaubertopf | 2020-04-26 14:48
Dieser Kirsch-Mohn-Kuchen ist so ziemlich das Beste, was ich in den letzten Monaten in Sachen Kuchen gegessen habe. Der zarte Mürbeteig, die cremige Füllung aus Vanillepudding, Mohn und Kirschen und zum Schluss die knusprigen Streusel ? ich bin verliebt in diesem Kuchen, es lässt sich nicht anders sagen. Und dabei ist er sogar vegan, kommt also komplett ohne tierische Zutaten aus. Am Geschmack ändert das aber nichts. Aber probiere es einfach selbst aus. Hier kommt das Rezept. Viel Spaà beim Backen und GenieÃen!Kirsch-Mohn-Kuchen mit Streuseln ? Die ZutatenFür 12 Stücke 750 g Pflanzenmilch 1 Packung Vanillepudding-Pulver 50 g Weichweizengrieà 125 g Zucker 200 g Mohn gemahlen 1 Glas Sauerkirschen abgetropft 75 g Zucker 150 g Margarine in Stücken 225 g Mehl 100 g Zucker 100 g Margarine in Stücken 150 g MehlKirsch-Mohn-Kuchen mit Streuseln ? Die Zubereitung Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und den Boden einer 26 cm Springform mit Backpapier bespannen. Schmetterling einsetzen, dann MIlch, Puddingpulver, Grieà und Zucker in den Mixtopf geben und 1 Min. | Stufe 4 verrühren. Dann 8 MIn | 100 °C | Stufe 3 erhitzen. Schmetterling entnehmen, Mohn zugeben und 20 Sek. | Stufe 3 vermengen. Umfüllen, Mixtopf reinigen und die Masse etwa 5 Min. auskühlen lassen. In der Zwischenzeit für den Mürbeteig 75 g Zucker in den Mixtopf geben und 10 Sek. | Stufe 10 fein mahlen. Mehl und Margarine zugeben und 20 Sek. | Stufe 4 zu einem Teig verarbeiten. Etwa 2/3 des Teiges in die Form geben und zu einem Boden ausrollen. Aus dem Rest eine 2-3 cm hohe Kante formen. Für die Streusel 100 g Zucker, 100 g Margarine und 100 g Mehl in den Mixtopf geben und 20 Sek. | Stufe 4 zu Streuseln verarbeiten. Die Puddingfüllung auf den vorbereiteten Mürbeteigboden gieÃen und glattstreichen. Die abgetropften Sauerkirschen gleichmäÃig darauf verteilen und zum Schluss ganz leicht herunterdrücken, bis sie etwa zur Hälft...
Quelle:: Zaubertopf I URL: : https://www.zaubertopf.de/rezepte/
Related Post
Usamos cookies propias y de terceros para mejorar la navegación y mostrar publicidad según su navegación.
Si continua navegando consideramos que acepta nuestra politica de cookies.