Falafel -Â Das Grundrezept - Thermomix Rezepte Blogs
Por Zaubertopf
Zaubertopf | 2022-02-02 02:47
Falafel sind so lecker und vielseitig, dass wir sie mindestens einmal in der Woche zubereiten. Sie schmecken mit verschiedenen Dips, zu Salat, als Beilage zu Gemüse, Reis oder Nudeln. Lecker sind die kleinen Bällchen aus Kichererbsen auch in Wraps mit Salat. Die Zubereitung ist im Thermomix® ganz einfach. Wir haben das Rezept für dich, probiere es unbedingt aus!Falafel ? Das Grundrezept ? Die ZutatenFür 4 Personen 250 g getrocknete Kichererbsen 1 groÃe Zwiebel, halbiert 2 Knoblauchzehen 50 g Petersilie Saft von 0,5 Zitrone 1,5 TL Salz 1 Prise frisch gemahlener schwarzer Pfeffer 1 TL gemahlener Kreuzkümmel 0,5 TL gemahlener Koriander 1 TL Backpulver 1000 g Sonnenblumenöl zum FrittierenFalafel ? Das Grundrezept ? Die Zubereitung Die Kichererbsen mind. 12 Std. oder über Nacht in reichlich Wasser einweichen lassen. Dabei zwischendurch das Wasser wechseln. Am nächsten Tag Zwiebel, Knoblauch und Petersilie in den Mixtopf geben und 4 Sek. | Stufe 6 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben. Die Kichererbsen gründlich abspülen, abtropfen lassen und in den Mixtopf geben. Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Koriander und Backpulver zugeben und 40 Sek. | Stufe 6 zu einer homogenen Masse verarbeiten. Aus der Masse mit feuchten Händen 20 Bällchen formen. Das Ãl in einem Topf erhitzen. Sobald an einem Holzlöffelstiel Bläschen aufsteigen, ist die richtige Temperatur erreicht. Die Falafel portionsweise im heiÃen Fett ca. 4 Min. goldbraun ausbacken, auf Küchenpapier abtropfen lassen und servieren.Nährwerte pro Portion: 456 KCAL | 13 G E | 29 G F | 44 G KHWelche Kichererbsen für Falafel"Die Verwendung von getrockneten Kichererbsen braucht eine längere Vorlaufzeit, dafür verleihen sie den Bällchen aber auch eine besonders schöne und feste Konsistenz! Wenn es besonders schnell gehen soll kannst du aber natürlich auch zur Dose greifen, gib dann für eine festere Konsistenz esslöffelweise etwas Mehl od...
Quelle:: Zaubertopf I URL: : https://www.zaubertopf.de/rezepte/
Related Post
Usamos cookies propias y de terceros para mejorar la navegación y mostrar publicidad según su navegación.
Si continua navegando consideramos que acepta nuestra politica de cookies.