Butterkekskuchen mit Himbeeren - Thermomix Rezepte Blogs
Por Zaubertopf
Zaubertopf | 2020-04-30 14:48
Dieser Butterkekskuchen mit Himbeeren ist der absolute Hit für die Kaffeetafel. Er schmeckt groÃen und kleinen GenieÃern, für Kinder ist er besonders toll, weil sie die einzelnen Stücke ganz einfach in die Hand nehmen können. Das Rezept stammt aus mein ZauberTopf 04-2020 und ist dort auch für die Zubereitung mit dem Kinder-Thermomix® beschrieben. Viel Spaà beim Nachbacken, lass es dir schmecken.Butterkekskuchen mit Himbeeren ? Die ZutatenFür 25 Stücke 250 g weiche Butter in Stücken 180 g Zucker + 2 EL Zucker 40 g Milch 4 Eier 300 g Mehl Type 405 2 TL Backpulver 1 Prise Salz 400 g Wasser 2 Pck. Vanillepuddingpulver 750 g Himbeeren (TK) 600 g Sahne 3 Pck. Sahnesteif 20 g selbstgemachter Vanillezucker etwa 25 ButterkekseButterkekskuchen mit Himbeeren ? Die Zubereitung Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein tiefes Blech mit Backpapier auslegen. Butter mit 180 g Zucker in den Mixtopf geben und 3 Min. | Stufe 3,5 cremig schlagen. Milch mit den Eiern zufügen und 1 Min. | Stufe 4 miteinander verrühren. Mehl, Backpulver und Salz zugeben 1 Min. | Stufe 4 zu einem glatten Teig verarbeiten. AnschlieÃend Teig auf das Blech geben, gut darauf verstreichen und im Ofen etwa 20 Min. backen. Herausnehmen und vollständig abkühlen lassen. Den Mixtopf spülen. 250 g Wasser in den Mixtopf geben und 4 Min. | 100 °C | Stufe 2 aufkochen lassen. In der Zwischenzeit 150 g Wasser, Vanillepuddingpulver sowie 2 EL Zucker mit der Hand glattrühren. Weitere 2 Min.|100 °C | Stufe 2 einstellen. Vanille-Mischung durch die Deckelöffnung zugieÃen, dann die Beeren zufügen.Mit dem Spatel erneut gut umrühren. Beeren-Pudding-Masse auf den ausgekühlten Teig geben und glatt streichen, dann fest werden lassen. Den Mixtopf spülen. Rühraufsatz in den Mixtopf einsetzen. Die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker unter Sichtkontakt auf Stufe 3 steif schlagen. Die Sahne auf der Beeren-Pudding-Masse verteilen und ebenfalls...
Quelle:: Zaubertopf I URL: : https://www.zaubertopf.de/rezepte/
Related Post
Usamos cookies propias y de terceros para mejorar la navegación y mostrar publicidad según su navegación.
Si continua navegando consideramos que acepta nuestra politica de cookies.