Açma - Einfaches Rezept für Brötchen nach türkischer Art - Thermomix Rezepte Blogs
/*! elementor - v3.6.5 - 27-04-2022 */
.elementor-widget-text-editor.elementor-drop-cap-view-stacked .elementor-drop-cap{background-color:#818a91;color:#fff}.elementor-widget-text-editor.elementor-drop-cap-view-framed .elementor-drop-cap{color:#818a91;border:3px solid;background-color:transparent}.elementor-widget-text-editor:not(.elementor-drop-cap-view-default) .elementor-drop-cap{margin-top:8px}.elementor-widget-text-editor:not(.elementor-drop-cap-view-default) .elementor-drop-cap-letter{width:1em;height:1em}.elementor-widget-text-editor .elementor-drop-cap{float:left;text-align:center;line-height:1;font-size:50px}.elementor-widget-text-editor .elementor-drop-cap-letter{display:inline-block} Heute habe ich für dich Brötchen nach türkischer Art im Gepäck: Açma. Natürlich ist es kein originales Açma-Rezept, sondern viel mehr eine “My Way” Variante. Açma-Brötchen eignen sich hervorragen als Grundlage für Sandwiches oder auch als Beilage zu herzhaften Gerichten oder zum Grillen. Auch ein süÃer Belag wie Honig würde durchaus gut passen. Auf jeden Fall sind diese Brötchen super lecker und mal eine schöne Abwechslung im Brötchenkorb? Açma ? fluffige Brötchen nach türkischer ArtAçma (gesprochen Atschma) ist laut Wikipedia ein ringförmiges Hefeteig-Gebäck aus der türkischen Küche, das einem Hefezopf oder Brioche ähnelt. Es gibt viele verschiedene Varianten von Açma. Typischerweise soll der Teig wohl aus Weizenmehl, Butter, Milch, Backhefe, Zucker und Salz bestehen. Mir sind bisher allerdings nur Rezept mit Ãl statt Butter über den Weg gelaufen. In die COOKIE-Variante kommt zudem noch Joghurt mit hinein. Der fiel mir nämlich kurz vor der Teigzubereitung in die Hände und wanderte so direkt mit in den Teig. Ich mag Joghurt in Brot- und Brötchenteigen total gerne, insbesondere wenn kein Sauerteig enthalten ist. Das Wort açma stammt wohl von dem türkischen Verb “açmak”, w...